Please enter your personal login information in order to view the albums you are authorized to access.
Log in as
Guest
User
Email address
Password
Password
Log in
Cancel
Successful
Error
Meine Album Website - Frank´s Freizeitaktivitäten
Login
Create your own album homepage for free
Slideshow
Gallery
Detail
Slideshow
Studio
Scrolling
Geomap
High Resolution
View
All Albums
Sächsische Schweiz - Wandern
Weifberg
Actions
Download album
Send link to album
The link is:
###ERROR###
Your name*
###ERROR###
Your email address*
###ERROR###
Your message to the recipient
Whom would you like to send the link to?*
(Separate multiple email addresses with comma.)
###ERROR###
Security check
Reload graphic.
###ERROR###
Enter security code here:*
Send
Cancel
1 / 74
Start am Haus des Gastes Hinterhermsdorf...
...die Weifbergstraße aufwärts...
...hier wohnt ein Sammler von Grenzsteinen...
...den Weifbergturm im Blick...
...die Affensteine und der Falkenstein in der Ferne...
...der Turm wurde letztes Jahr für 360.000 € saniert...
...die Oberseiten der Balken wurden...
...mit Beschlägen aus Zinkblech verkleidet...
...37 m müssen bestiegen werden...
...dann hat man grandiosen Fernblick...
...im Zoom der Rosenberg (Tschechien)...
...Hinterhermsdorf im Blick...
...und im Zoom...
...das Schäferräumicht...
...der Blick nach Saupsdorf...
...unter dem Turm wurde abgeholzt - Borkenkäferbefall ?...
...wieder abgestiegen ein Blick zum Turm...
...weiter geht es...
...abbiegen auf den Folgenweg...
...im Weißbachtal halten wir uns rechts...
…...der Heidelbach...
...der Mönchstein mit Rastplatz...
...nächste Kreuzung Böhmische Mühle...
...hier kommt der Grenzfluss Kirnitzsch dazu...
Mauerreste der Böhmischen Mühle fast zugewachsen...
...so sah die Böhmische Mühle mal aus...
Wanderer vor der Böhmischen Mühle 1913...
...direkt an der Grenze die Niedermühle, und das seit 1548...
...ist heute immer noch eine Schneidemühle...
...weitgehend originalgetreuer Zustand von 1860/1930...
...und Eigenstromversorgung ! ...
...eigentlich wird zur Zeit saniert...
...neben der Scheune der Niedermühle geht es aufwärts...
...und ein Blick zurück...
...hier kann man die Kirnitzsch überqueren und ist in Tschechien...
...jetzt sind wir an der Oberen Schleuse...
...hier werden Kahnfahrten angeboten...
...das Wasser wird auf eine Länge von 700 m angestaut...
...die erste Stauanlage gibt es seit 1567...
Die Wassertemperatur steigt selbst im Sommer kaum über 8 °C
Kahnfahrten gibt es von Ostern bis Ende Oktober...
...an der Grenzmarkierung kann man noch "DDR" erkennen...
...die Stauanlage und das Ende der Kahnfahrt...
...man kann auch den Wanderweg daneben nutzen...
...ein leeres Boot für die nächsten Fahrgäste...
...weiter auf dem Weg oberhalb der Kirnitzsch...
...Vom Winde verweht...und verdreht...
...der Weg aufwärts zum Herrmannseck...
...benannt nach dem königl. Oberförster...
...Eduard Herrmann Schlegel...
..darum der Name der Hütte - Schlegelhütte...
...über den engen, steilen Pfad kommt man auch zum Herrmannseck...
Tannen machen alle 2 - 6 Jahre besonders viele Zapfen
...auf dem Rabensteinweg weiter...
...am Wegesrand...
...jetzt weiter auf dem Hohweg...
...die ersten "Datschen"...
...Pause in der Buchenparkhalle...
...nun noch das letzte Stück in den Ort...
...noch mal der Blick zum Weifbergturm...
...am Osterbrunnen vorbei...
...das "Erbgericht" seit 2016 geschlossen...
...an der Bushaltestelle, das war es auch dann wieder mal...